BNE an der KWS
Die Katharine-Weißgerber-Schule ist Vorbildschule der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In der Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen unsere Schüler Gestaltungs-, Sozial- und Problemlösungskompetenzen im Sinne von „Global Denken – Lokal Handeln“ entwickeln. Vorausschauendes Denken, Weltoffenheit, Interkulturelle Kompetenz, Solidarität und Reflexion über den eigenen Lebensstil sollen unsere Schüler befähigen, ihre gesellschaftliche Rolle als mitgestaltender Bürger wahrzunehmen. Unserer Schule gelingt es in besonderem Maße, Umwelt- und Sozialthemen in den schulischen Unterricht zu integrieren.
Das Kollegium hat ein für alle Klassen verbindliches BNE-Raster für alle Klassenstufen entwickelt und umgesetzt. Dabei wurden die Lehrkräfte von ausgewiesenen Nachhaltigkeitsexperten der Stiftung Forum-für-Verantwortung sowie vom LPM Saar begleitet. Kompetenz und Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte und Schüler wurden inzwischen bundesweit mehrfach ausgezeichnet. Das Öko-live-Projekt der Schule ist Dekadeprojekt der Vereinten Nationen, Ort der Ideen 2009 und Bildungsidee 2012 der Initiative „ Deutschland - Land der Ideen“. Außerdem wurde die Schule im Jahr 2014 deutschlandweiter Energiesparmeister.
Darüber hinaus ergänzen viele außerschulische Partner durch handwerkliches und umwelttechnisches Know-how die Umsetzung der umweltpädagogischen Arbeit. Die Schule kooperiert beispielsweis mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik Saar, der Verbraucherzentrale und der Milchvereinigung RLP.
Auch die Schülerfirma in den Klassenstufen 9 und 10 arbeitet nachhaltig. Sie recycelt alte Kalender zu Schmuck und Dekogegenständen und stellt mit Hilfe der eigenen Bienen im Schulgarten eigenen Honig her.

