Das Berufskundekonzept der KWS
Viele Wege führen nach Rom – und kein Weg ist eine Sackgasse!
Unser Berufskundekonzept stützt sich darauf, dass Menschen unterschiedlich sind und nicht für alle dasselbe richtig ist. Daher ist es unser Ziel, verschiedene Wege aufzuzeigen und mögliche Wege einzuleiten - je nach Neigung und Entwicklung des Kindes. Schüler, die ein Ziel haben, wissen, wofür sie lernen - das stärkt die Motivation. Daher ist es wichtig, Interessen zu wecken, den Horizont zu erweitern und Schüler für den Weg stark zu machen.
Ziele:
- Erleichterung des Übergangs Schule – Beruf
- Stärkung, Begleitung und Unterstützung der Schüler auf ihrem Berufswahlweg
- Schüler stark machen für die Berufswelt
- Eigene Potentiale erkennen und entwickeln
- Einhalten von Regeln
- Verantwortung üben
- Selbstständigkeit fördern
- Teamfähigkeit fördern
- Möglichkeiten aufzeigen
- Erweitern des Horizonts durch Kennenlernen möglicher Berufe und Wege
Inhalte:
Klasse 5-10:
- Klassetage
- Teambildung/ BO
Klasse 7-10:
- BuWi
- Selfie-Pass
Klasse 8-10:
- Betriebs- und Berufserkundungen mit
- interessierten Schülern
- Beratungsmöglichkeit durch SES
Klasse 9-10:
- Monatliche Sprechstunden der Agentur
- für Arbeit
- Tag der offenen Tür im BBZ VK
Kooperationspartner:
Kooperationen/ Partner:
- Agentur für Arbeit
- Aldi Süd
- BBZ Völklingen
- DB
- Hydac
- SES
- ZBB
- ZF Getriebe
Interessantes:
Hilfreiche Links:
- Ausbildung finden: www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
- Praktikum finden: www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
- Berufsorientierung: www.jobbörse.de/berufe/
- Jobbörse: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/
- Karriere Kick: https://jobs.karriere-kick.de/embed?limit=25&usesearch=true&eventkk=164